Bilder
Beschreibung

Kalsdorf / Steiermark

Verfahren:geladener Architekturwettbewerb
 2011
Ausloberin:Rottenmanner Siedlungsgenossenschaft
Ort:Kalsdorf
Dichte:0,56
BGF:11.800 m² - 5 Bauetappen
Kostenrahmen:€ 4,846.000,- netto im 1. Bauabschnitt

VERKEHRSERSCHLIESSUNG
Die neu zu errichtende Wohnstraße im Süden des Grundstücks soll auf 6m verbreitert werden, sodass mit Ausnahme der Reihenhäuser alle oberirdischen PKW-Stellplätze entlang dieser Straße untergebracht werden können.
Die eingehausten Zufahrten zu den Tiefgaragen (mit begrünten Dächern) werden unmittelbar neben dieser Straße – parallel zu ihr – angeordnet, um den Bauplatz gänzlich von Verkehr freizuhalten und eine Abschirmung zwischen Wohnhäusern und Straße zu bilden.
Die Reihenhäuser im Westen des Areals erhalten eine gesonderte Zufahrt von der Friedhofstraße aus, dadurch können diese losgelöst von der Chronologie der übrigen Bauabschnitte errichtet werden (in der Anzahl auch zu einem späteren Zeitpunkt noch beliebig veränderbar).

STÄDTEBAU
Die Gliederung der Baukörper orientiert sich an den Dimensionen des Ortes, unter Rücksichtnahme auf die bestehende Bebauungsstruktur: Baukörperstellung, höhenmäßige Staffelung, Sichtbeziehungen.
Von Westen beginnend, sind die ersten drei Bauetappen durch jeweils zwei drei- bis viergeschossige, nord/süd-gerichtete Baukörper charakterisiert. Die versetzte Anordnung und wechselnde Überhöhung der Gebäude (einmal im Süden, einmal im Norden) schafft differenzierte Freiräume, optimale Aussicht aus den einzelnen Wohnungen, eine Grünraumverbindung und Öffnung der Außenräume zu den Nachbargrundstücken im Norden.
Die Bauetappen 4 und 5 sind durch jeweils einen viergeschossigen, nord/süd-gerichteten und einen dreigeschossigen, ost/west-gerichteten Baukörper charakterisiert. Durch spielerische Veränderung und Umsetzung einer winkelförmigen Anordnung der Gebäude erfährt das relativ schmale, langgestreckte Grundstück eine Zonierung. Im Zentrum der Anlage - mit Verbindung zur Umgebung (Einmündung der geplanten zentralen Sammelstraße von Süden) - entsteht hier eine gemeinsame Mitte, ein kommunikativer Straßenraum als Gemeinschaftsbereich, Spielraum, Treffpunkt (mit gedecktem Sitzbereich, Grillplatz etc.).
Im Westen des Areals bilden die zweigeschossigen Reihenhäuser den Übergang zur benachbarten Einfamilienhausbebebauung. Jedem Bauabschnitt ist ein Kinderspielplatz - in geschützter Lage – zugeordnet, Spazier- und Erlebniswege durchziehen das Grundstück.

WOHNTYPOLOGIEN
Die vielfältigen Typen mit leicht abgewandelter Materialität (Stiegenhäuser, Laubengänge, Terrassen, Loggien, Balkone etc.) verstärken den Gesamteindruck einer abwechslungsreichen Quartiersentwicklung mit Kleinteiligkeit und Individualität.
Der überwiegende Teil der Häuser ist als Dreispänner organisiert, eine besonders effektive Typologie in Hinblick auf Wirtschaftlichkeit und Energieeffizienz. Die ost/west-gerichteten Baukörper der Bauabschnitte 4 und 5 sind über ein zentrales Stiegenhaus und im ersten und zweiten Obergeschoss über Laubengänge erschlossen.
Die Reihenhäuser (Bauetappe 6) werden auch als Schallschutzmaßnahme im Westen des Areals situiert. Die nur zweigeschossige Bebauung mit den nord/süd-orientierten Wohnungen wendet sich vom Lärm ab.
In jedem Bauabschnitt sind jeweils zwei Häuser über Stiege und Lift direkt an eine Tiefgarage angebunden, die überdachten Stellplätze der Reihenhäuser (Carports) sind gegenüber den Hauseingängen, an der nördlichen Grundstücksgrenze situiert.

WOHNQUALITÄT/ MATERIALIEN/OBERFLÄCHEN
Jede einzelne Wohnung bietet in ihrer Erschließung, Ausrichtung und ihrem Zuschnitt außergewöhnliche Qualitäten. Allen Wohnungen sind großzügig dimensionierte Terrassen bzw. Balkone zugeordnet, in den Häusern 1 – 6 verfügt jeweils eine Wohnung im 3. Obergeschoss über eine besonders attraktive Dachterrasse mit vorgelagertem begrünten Flachdach.
Die Bäder aller Wohnungen sind an der Fassade angeordnet und haben somit natürliche Belichtung und Belüftung. (Ausnahme: Zweizimmerwohnungen in den Dreispännern).
Ein schützender Mantel mit Putzoberfläche und Holzverkleidungen im Bereich von Terrassen und Balkonen – in harmonischen Farbtönen, hellweiß bis erdnah – schaffen eine vertraute, „heimelige“ Atmosphäre.

Wohnbebauung Kalsdorf